Google war heute – von SEO zu GEO
Immer mehr Menschen stellen ihre Fragen direkt an KI-Systeme. Mit GEO (Generative Engine Optimization) zeigen wir, wie deine Webseite auch von ChatGPT & Co. gefunden wird.
Was bedeuten diese Abkürzungen überhaupt?
SEO
«Search Engine Optimization», die klassische Optimierung von Websites für Suchmaschinen wie Google. Ziel ist es, möglichst weit oben in den Suchresultaten zu erscheinen.
AEO
Bei «Answer Engine Optimization» geht es darum, Inhalte so zu gestalten, dass sie direkt in Antwortboxen oder sogenannten «Featured Snippets» klassischer Suchmaschinen landen – also als sofort sichtbare Antwort im Suchresultat.
GEO
Bei der «Generative Engine Optimization» werden Inhalte so aufbereitet, dass sie in Antworten von KI-Systemen wie ChatGPT, Gemini oder Claude erscheinen – dank optimal programmierter Website.
Warum deine Website optimiert werden sollte
Das Internet hat sich verändert. Bis gestern dominierten Suchmaschinen wie Google, heute liefern KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Claude direkte Antworten. Wenn deine Website nicht auftaucht, verliert deine Firma Sichtbarkeit und Reichweite – und letztendlich Kunden.
SEO reicht nicht mehr. Willkommen bei GEO.
GEO bedeutet: Inhalte von Websites so zu gestalten, dass sie von Mensch und Maschine verstanden werden. Die Künstliche Intelligenz denkt nicht in Keywords, sondern in Themen, logischen Zusammenhängen und Vertrauenssignalen.
Damit GEO funktioniert, braucht es vor allem Klarheit. Inhalte müssen einfach formuliert sein und echte Antworten liefern. Ebenso entscheidend ist eine technisch saubere Basis: strukturierte Daten, schnelle Ladezeiten und eine Website, die auch mobil perfekt funktioniert. Ideal sind hier natürlich die von skipp erstellten Websites, da sie schlicht bessere Codes im Hintergrund führen als Standardtools. Sichtbar und vertrauenswürdig wird eine Firma oder Marke zudem durch Bewertungen, Fachbeiträge und authentische Kundengeschichten. Diese Elemente machen die Kompetenz greifbar und stärken die Glaubwürdigkeit bei Mensch und Maschine.
Der skipp-Turbo: Neuromarketing
Während andere Agenturen nur über SEO (Suchmaschinenoptimierung) sprechen, testen wir im skipp-Labor mit neurowissenschaftlichen Methoden, welche Inhalte Aufmerksamkeit wecken, im Gedächtnis bleiben und Vertrauen auslösen. GEO plus Neuromarketing sorgen dafür, dass deine Marke nicht nur erscheint, sondern nachhaltig wirkt.
Kurz gesagt: Sichtbarkeit im KI-Zeitalter braucht Strategie, Technik und die richtige Agentur. Lade jetzt kostenlos unseren GEO-Leitfaden herunter - oder frag uns einfach.